Löwenzahn. Frische Löwenzahnblätter im Körbchen gepflückt. Löwenzahn in den Händen eines Bauern

Löwenzahn Das Potenzial von Tee als Mittel gegen Akne wird in vielen Bereichen langsam bekannt und anerkannt. In letzter Zeit hat die Verbreitung natürlicher Anti-Akne-Mittel eindeutig zugenommen. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Faszination für die potenziellen Fähigkeiten dieses leckeren Getränks zur Aknebekämpfung zu aussagekräftigeren Erkenntnissen und Ergebnissen führt.

Die Löwenzahnpflanze

Lange Zeit galt er nur als lästiges und störendes Unkraut, das in Rasenflächen, Gärten und zwischen Mauern wächst. Aber es kann besser sein, zweimal darüber nachzudenken, bevor man sie vernichtet und abschneidet.

Die Löwenzahnwurzel ist ein natürliches Entgiftungsmittel für die Nieren und die Leber. Diese Eigenschaft kann also bei der Reinigung des Blutes und der Beseitigung von Giftstoffen und Unreinheiten nützlich sein. Die ehemals anekdotischen Anti-Akne-Eigenschaften von Löwenzahntee könnten also doch eine wissenschaftliche Grundlage haben.

Akne

Die bloße Erwähnung dieses Wortes lässt viele Jugendliche und Erwachsene zusammenzucken und zusammenzucken. Für viele Menschen ist dieser Zustand eine lebenslange Belastung, ein schweres Kreuz, das es zu tragen gilt.

Akne kann eine peinliche, lästige, hartnäckige und unangenehme, aber insgesamt häufige Hauterkrankung sein, die durch Hautunregelmäßigkeiten gekennzeichnet ist, die sich durch das Vorhandensein von schuppigen rötlichen Oberflächen, Mitessern und Whiteheads, Pinheads, Pickeln, Knötchen und sogar Narbenbildung zeigen.

Akne tritt meist in Hautbereichen auf, in denen die Talgdrüsenfollikel am dichtesten beieinander liegen. Dies sind in der Regel das Gesicht, der obere Teil der Brust und der Rücken. Die oberflächliche Ursache von Akne sind verstopfte Haarfollikel und Poren.

Fast jeder Mensch ist irgendwann in seinem Leben von Akne betroffen. Herkömmliche Aknemittel sind weit verbreitet, obwohl diese sehr kostspielig sein können und das Problem nicht immer lösen. Daher wenden sich viele Menschen natürlichen Aknebehandlungen zu.

Ursachen von Akne

  • Hormonelle Auslöser - Überproduktion von Hormonen
  • genetische Ursachen - in bestimmten Familien kann es eine Veranlagung für Akne geben
  • psychologische Auslöser - ein erhöhtes Maß an Angst kann signifikant mit Akne verbunden sein
  • bakterielle Auslöser - das Bakterium Propionibacterium acnes wird allgemein als Verursacher der Akne angesehen
  • Ernährungsbedingte Auslöser - es wird vermutet, dass bestimmte Lebensmittel zur Akne beitragen, auch wenn dies noch durch weitere Studien belegt werden muss.

Löwenzahn-Tee

Es handelt sich um ein Mittel gegen Akne, das möglicherweise nicht für psychologisch oder genetisch bedingte Zustände geeignet ist, da diese Lösungen erfordern, die auf diese Ursachen abzielen.

Allerdings kann Löwenzahntee bei Akne, die durch hormonelle oder bakterielle Faktoren ausgelöst wird, hilfreich sein. Es wird angenommen, dass dieser Kräutertee die Akne bekämpft, indem er zur Verbesserung der Leberfunktion beiträgt. Die Leber ist dafür bekannt, dass sie das Blut wäscht und Giftstoffe aus dem Körper ausscheidet. Aber wenn sie nicht so gut arbeitet, wie sie sollte, kann die Leber dazu beitragen, die Akne zu verschlimmern, da sie die überschüssigen Hormone im Körper nicht abbauen und beseitigen kann.

Außerdem geben einige Untersuchungen über den Inulingehalt der Löwenzahnpflanze Hinweise darauf, wie sie zur Bekämpfung von Akne beitragen könnte. Inulin, ein natürlich vorkommendes Polysaccharid aus der Pflanze, soll helfen, schlechte Bakterien im Darm zu bekämpfen. Die Beseitigung dieser Bakterien wiederum könnte dazu beitragen, die Qualität der Haut zu verbessern und Akne zu beseitigen.

Den Blättern und Wurzeln des Löwenzahns wird ein hoher Gehalt an den Vitaminen A, B, C und D sowie an Eisen, Kalium und Zink zugeschrieben, die alle zu einer klaren Haut beitragen. Neben dem bereits erwähnten Inulin sind weitere Wirkstoffe des Löwenzahns Taraxacin, Taraxacosid, Phenolsäuren, Sesquiterpenlactone, Triterpene, Cumarine und Catortenoide. Einige von ihnen können antioxidative Eigenschaften haben, die bei der Bekämpfung von Akne-verschlimmernden Faktoren weiter helfen.

Löwenzahntee kann entweder als Blattextrakt oder als Wurzelabkochung genossen werden. Für den Aufguss geben Sie einfach 1 bis 2 Teelöffel getrocknete Blätter in eine Tasse mit heißem Wasser und lassen ihn etwa 5 bis 7 Minuten ziehen. Für die Abkochung werden die getrockneten Wurzeln etwa 10 Minuten lang in kochendes Wasser gegeben. Abseihen und trinken.

Obwohl Löwenzahn in der Regel als unbedenklich gilt, kann es bei Kontakt mit ihm zu allergischen Reaktionen kommen. Löwenzahn sollte von Menschen mit bekannten Allergien gegen Honig, Kamille, Chrysanthemen vermieden werden, SchafgarbeMutterkraut, Ambrosia, Sonnenblumen oder Gänseblümchen. Löwenzahn kann bei manchen Menschen auch zu erhöhter Magensäure und Sodbrennen führen. Außerdem kann er bei äußerer Anwendung die Haut reizen. Menschen mit Gallenblasenproblemen und Allergien sollten vor der Einnahme von Löwenzahntee einen Arzt konsultieren.

Während die Welt die uralte medizinische Weisheit hinter dem Löwenzahntee immer wieder neu entdeckt, muss gesagt werden, dass die Gesundheitsbehörden in den USA und einigen anderen Ländern die Verwendung des Krauts zu medizinischen und therapeutischen Zwecken weder genehmigt noch zugelassen haben.

Auch wenn der Löwenzahntee die Akne nicht direkt "heilen" oder besiegen kann, könnte seine gepriesene Fähigkeit, das Kreislaufsystem zu reinigen, zumindest dazu beitragen, den Ausbruch der Akne zu lindern oder zu verhindern. Den Körper sauber zu halten, ist immer ein guter Vorschlag - und mit natürlichen Substanzen wie Löwenzahntee ist dies wahrscheinlich möglich.