
Bindehautentzündung ist eine Augenerkrankung, die durch eine Entzündung der Bindehaut verursacht wird. Die Bindehaut ist die Membran, die die Augenlider auskleidet und die freiliegende Oberfläche des Auges abkapselt. Die Bindehaut ist krankheitsanfällig, weil Bakterien häufig die Augenlider bis hinunter zum Wimpernschaft bevölkern und das Auge zur Abwehr des Keimangriffs nur auf Lysozym, ein Enzym, das die Tränenflüssigkeit bildet, angewiesen ist. Deshalb ist der Abwehrmechanismus nicht so stark, und das Auge ist nicht steril.
Bakterien und Viren
Die Hauptursachen für eine Bindehautentzündung sind Bakterien- oder Viruserkrankungen, Allergien, Exposition gegenüber Chemikalien oder eine zugrunde liegende Gesundheitsstörung. Die Bakterien, die am häufigsten eine Bindehautentzündung verursachen, sind Staphylokokken, Pneumokokken, Streptokokken und Chlamydia trachomatis. Etwa 50 Prozent der Fälle von Bindehautentzündung sind auf Bakterien zurückzuführen. Die infektiöse Bindehautentzündung ist hoch ansteckend.
Eine Bindehautentzündung kann auch durch Schadstoffe wie Pollenkörner, Schadstoffe wie Rauch, Staub, durch Haushaltsreiniger und sogar Chemikalien auftreten. Grundlegende Krankheiten wie rheumatoide Arthritis, Cytomegalovirus, Lupus, Colitis ulcerosa, Herpes zoster und Morbus Crohn können zu einer Bindehautentzündung führen. Auch Druckveränderungen in der Psyche können zu einer Bindehautentzündung führen. Die oben genannten Erkrankungen sind nicht infektiös. Die Bindehautentzündung wird auch als Pink-Eye-Krankheit bezeichnet, weil sie zu einer Rötung des Auges mit einer Freisetzung von klebriger grünlich-gelber Flüssigkeit aus den Augen führt.
Symptome einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Rötung der Augen
- Augenschmerzen
- Anschwellen der Augen
- Wässriger Ausfluss, der dazu führt, dass die Augenlider verkleben und man Schwierigkeiten hat, die Augen morgens zu öffnen.
- Ein düsteres Gefühl in den Augen
- Intensiver Juckreiz
- Anschwellen der Lymphknoten mit Blickrichtung nach unten.
- Brennendes Gefühl in den Augen
- Übermäßiges Reißen
- Niesen
- Laufende Nase
- Fieber
- Verschwommenes Sehen
Behandlung von Bindehautentzündungen
- Man kann eine Abkochung verwenden, die durch Kochen von trockenen Korianderblättern zubereitet wird. Diese Abkochung kann als Augenspülung verwendet werden. Es kann das Nässen aus den Augen kontrollieren.
- Rosenwasser kann als Augentropfen verwendet werden.
- Pulverisierter Alaun kann mit Rosenwasser vermischt, sorgfältig gefiltert und die Lösung als Augentropfen verwendet werden.
- Kamille Teebeutel könnten für jeweils etwa zehn Minuten gegen die geschlossenen Augen gedrückt werden. Diese Behandlung würde das brennende Gefühl in den Augen lindern.
- Das Betupfen des betroffenen Auges mit einem Wattebausch, der mit frisch gepresstem Saft von Bilva-Blättern getränkt ist, ist ein wirksames Hausmittel gegen Bindehautentzündung.
- Ringelblumereich an entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften, kann als Kompresse zur Behandlung von Bindehautentzündungen eingesetzt werden.
- Häufiges Spritzen von kaltem Wasser in die Augen kann Linderung des Juckreizes bringen.
- Ringelblume Extrakte können als Augenspülung verwendet werden. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften bewerten den Juckreiz.
- Ein paar Tropfen Honig können mit warmem Wasser gemischt werden und die Lösung kann als wertvolle Augenreinigung verwendet werden. Die Behandlung verschafft Linderung von Juckreiz und Brennen.
- Jasmin Blumen könnten über Nacht in destilliertem Wasser eingeweicht werden, und dann könnte das Wasser abgeseiht und als Augentropfen verwendet werden. Dies ist ein außergewöhnliches Mittel zur Kontrolle von Augenausfluss.
- Augentrost Tinktur kann in warmem Wasser gemischt werden, und die Lösung könnte verwendet werden, um Bindehautentzündung effizient zu behandeln.
- Baumwolle In Salzwasser getränkte Bälle können als Kompresse verwendet werden. Dies tötet krankmachende Keime ab.